acc
News

An der Grimsel wird eine neue Staumauer in die Höhe gebaut

Mehr

Saas-Grund: ein neues Trinkwasserkraftwerk.

Strom für 420 Haushalte
Mehr

Erschmatt: Lehrlinge bei der Hydro Exploitation haben die erste Turbine restauriert.

Sie ist ein Zeitzeuge aus den Anfängen der Elektrifizierung
Mehr

79 % de l'électricité consommée en Suisse en 2022 provenait d'énergies renouvelables dont 65 % pour l'hydraulique | 79 % des Stroms aus Schweizer Steckdosen stammten 2022 aus erneuerbaren Energien. Zu 65 % aus (nicht geförderter) Wasserkraft

Plus
Mehr

Lacs de retenue et sédiments | Stausee-Sedimenten

Un projet de l'ETH de Zürich prévoit des galeries de dérivation des sédiments
Plus
Die Lösung von der ETH Zürich: Geschiebe-Umleitstollen
Mehr

Rolle

Der ACC hat als Ziel, die Interessen der Gemeinden zu vertreten, welche Eigentümer der Wasser sind, die zur Erzeugung von Wasserkraftenergie verpachtet wurden.

Zu diesem Zweck analysiert er die Lage und die Entwicklung auf dem Energiemarkt, bestimmt die Strategie und die zu unternehmenden Massnahmen, um die Interessen seiner Mitglieder zu wahren, informiert die Behörden und die Bevölkerung über die politischen und sozioökonomischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung der Wasserkraftenergie und berät seine Mitglieder bei der Optimierung ihrer Interessen.

Er handelt auch für den Wahrung der energetischen Interessen des Wallis, auf allen Ebenen der Wertschöpfung, von der Wasserentnahmestelle bis zur elektrischen Steckdose. 

 

Usine de la Borgne à Bramois
©Etat du Valais - François Perraudin

Powered by Actibiz