acc
News

Wachsender Widerstand gegen Gornerli aus gewissen Zermatter Kreisen

Nun reagiert die Grande Dixence SA
Mehr

Oberwallis | Elf Gemeinden im Vispertal haben die Mischabel Energie AG gegründet

Mehr

In Partnerschaft mit dem Verband der konzedierenden Gemeinden des Wallis (ACC) lanciert Alpiq die 5. Ausgabe des #prixalpiq | Alpiq, en partenariat avec l'Association des Communes concédantes (ACC), lance la 5è édition du #prixalpiq

Bewerbungen bis zum 15. September 2025
Mehr
Candidatures ouvertes jusqu'au 15 septembre 2025
Plus

Grande Dixence SA a atteint un nouveau record de production en 2024 | 2024 war ein Rekordjahr für die Grande Dixence SA

Plus
Mehr

 

Gestion de l'eau

Les barrages comme outils de protection contre les crues
Plus

Soll das Wasser verstaatlicht werden ?

Soll das Wasser, das zurzeit Eigentum des Kantons und der konzedierenden Gemeinden ist, verstaatlicht werden ?

Die Vermarktung der Wasserkraften erzeugt ordentliche Profite. Während im Wallis 10 Milliarden kWh produziert werden, so liegt der grösste Teil der Vermaktung dieser Energie in den Händen grosser Stromgesellschaften im Mittelland. Diese überregionale Gesellschaften kassieren saftige Profite ein.

Wenn diese Produktion durch ein im Wallis domiziliertes Stromunternehmen verwertet würde, wäre jährlich eine potenzielle zusätzliche Wertschöpfung von rund 8.7 Rp./kWh bzw. CHF 870 Mio (inkl. attraktive Arbeitsplätze) denkbar. (Quelle: Strategie Wasserkraft Kanton Wallis, Juli 2011).

Im Hinblick auf den Heimfall der Konzessionen, die bis 2055-2060 ablaufen werden, bereitet sich das Wallis vor, um die kantonale Energiepolitik in den Griff zu bekommen, indem es sich in der ganzen Wertschöpfungskette positioniert, Stromhandel inbegriffen.

In Bern werden Stimmen laut, die erklären, dass der Herrgott den Regen nicht nur für die Walliser, sondern für die ganze Schweiz fallen lässt. Einige behaupten, dass, falls es die Walliser versuchen, die ganze Schweiz zu enteignen, eine Änderung des Bundesgesetzes eintreten könnte, gemäss der das Wasser der ganzen Schweiz gehören würde. Wenn das nicht nach einer Beraubung eines der einzigen Reichtümer der Walliser klingt...

Wie können wir unsere Interessen wahren ?

Wo befinden sich die Grenzen der eidgenössischen Solidarität ?

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren

Powered by Actibiz